Georg August Bertz, gerufen Schorsch wurde als 3. von 4 Kindern der Eheleute Friedrich und Rosa Bertz in Ebersheim bei Mainz am 24.12.1929 geboren.
Nach Abschluss der Volksschule lernte er Bäcker in der Bäckerei Fuchs in Ebersheim.
Nach ein paar Jahren als Geselle in der Bäckerei wechselte er den Beruf und fing als Elektriker auf Montage an.
Seit 1957 arbeitete er als Schlosser und Schweisser bis zu seiner Rente bei der Firma MAN in Gustavsburg.
Seine Ehefrau arbeitete nach Abschluss der Schule als Haushaltshilfe in Mainz. Während dieser Zeit wohnte sie bei ihren Tanten in Ebersheim am Anfang der früheren Grabenstraße.
Und so kam es das sich Christa und Schorsch, der am oberen Ende der Straße wohnte, näher kennen- und lieben lernten.
Am 23. August 1958 heirateten die beiden standesamtlich in Ebersheim und 4 Wochen später am 20. September 1958 kirchlich in der Abtei Marienstatt im Westerwald.
Am 17. April 1960 kam dann ihre Tochter Ute und knapp 4 Jahre später am 17. Februar 1964 ihr Sohn Arno zur Welt.
1970 konnten sie dann ins neuerbaute Eigenheim in der Sörgenlocher Hohl 1 ziehen wo sie gemeinsam 50 Jahre leben konnten.
Im Laufe der Jahrzehnte kümmerten sie sich nicht nur um ihre Kinder, sondern auch um ihre Enkelkinder Simon, Sonja und Felix.
Sonja schenkte ihnen in den letzten 12 Jahren auch noch 2 Urenkel – Marie und Phil.
Schorsch war ein Familienmensch und interessierte sich schon immer für die Ahnen – wer mit wem und wo und deren Geschichte, Ebenso interessierte ihn die Geschichte Ebersheims.
Nachdem er in Rente ging, fing er an die ihm bekannten Namen und Daten niederzuschreiben und alles an Fotos und Unterlagen dazu zu sammeln.
Im Laufe der Jahre kam somit eine umfangreiche Sammlung zusammen. Es machte ihm Freude seinen Mitmenschen auf deren Fragen ausführliche und sehr fundierte Informationen zu geben.
So schrieb er in Zusammenarbeit mit Herrn Eckert mehrere Bücher über Ebersheim. Zusammen mit Herrn Büllesbach richtete er Fotoausstellungen und Vorträge aus. Und mit Herrn Poensgen zusammen sorgte er dafür das in Ebersheim Stolpersteine verlegt werden konnten. Herrn Gill konnte er Informationen über den Töngeshof geben und somit zur Freilegung des alten Brunnens beitragen.
Im Jahr 20.. erhielt er den rheinland-pfälzischen Verdienstorden für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Heimatforscher.
Seine Sammlung wird als Dauerleihgabe an den Kultur- und Geschichtsverein Ebersheim für Interessierte zur Verfügung stehen.
Auch nachdem Christa und Georg an verschiedenen Krankheiten erkrankten, konnten sie noch 10 Jahre miteinander verbringen. Und somit im Jahr 2018 sogar ihre Diamantenhochzeit begehen. Erst im letzten Jahr ging ihre Kraft zu Ende und so kam es das Christa am 24. Juni 2020 verstarb und Schorsch ihr knapp 7 Monate später am 20. Januar 2021 folgte.